Die Kraft von Eventvideos – So machst du deine Veranstaltung zum Marketing-Booster
- Dennis Ballerini
- 2. Okt. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 11. Juni
Ob Tagung, Messe, Festival oder Firmenevent – jedes Event ist eine Investition in dein Unternehmen. Aber während die meisten Unternehmen viel Zeit und Geld in die Organisation stecken, wird ein entscheidender Punkt oft vernachlässigt: die strategische Nachverwertung in Form eines Eventvideos.
Ein professionell produzierter Aftermovie macht aus einem flüchtigen Moment ein langfristiges Marketing-Asset. Er zeigt nicht nur, was war – er verkauft, überzeugt, emotionalisiert. In Zeiten von Social Media, sinkender Aufmerksamkeitsspannen und digitalem Wettbewerb ist das kein "nice to have", sondern ein klarer Wettbewerbsvorteil. Als Event-Videograf für Schwäbisch Hall, Crailsheim, Gaildorf und Heilbronn begleite ich Veranstaltungen so, dass daraus nicht nur Erinnerungen, sondern echte Marketingtools entstehen.

Warum ein Eventvideo dein Marketing auf das nächste Level hebt.
Eventvideos sind…
Emotional: Sie transportieren Stimmung, Dynamik und echte Begeisterung.
Nachhaltig: Ein Event dauert einen Tag, das Video wirkt über Monate.
Verkaufsstark: Videos erhöhen Conversion-Raten und Engagement.
Deine Vorteile im Überblick:
Mehr Reichweite: Social Media liebt Videoformate – dein Content wird öfter geteilt und gesehen.
Stärkere Marke: Mit professionellem Video trittst du hochwertiger auf.
Höhere Sichtbarkeit bei Google: SEO-technisch sind Videos ein Ranking-Booster.
Effizientere Kommunikation: Kunden verstehen in 90 Sekunden, wofür du stehst.
Was ein gutes Eventvideo leisten muss.
Ein gutes Eventvideo entsteht nicht zufällig – es ist das Ergebnis gezielter Planung, technischer Exzellenz und kreativer Umsetzung.
1. Konzept & Planung
Bevor die Kamera überhaupt läuft, braucht es:
Ein Ziel (Was soll das Video erreichen?)
Eine Storyline (Was wird wann gezeigt?)
Einen Plan für Timing & Kamerawege
2. Dreh-Equipment & Expertise
Professionelle Technik macht den Unterschied:
Kameras: Für scharfe, ruhige Bilder.
Objektive: Flexibel für Nahes & Weites.
Drohne: Für starke Luftaufnahmen.
Audio: Klarer Ton ohne Störungen.
3. Postproduktion mit Fokus auf Wirkung
Schnittführung: Emotional, schnell, dramaturgisch aufgebaut
Sounddesign: Lizenzierte Musik mit emotionalem Drive
Color Grading: Film-Look statt blasser Smartphone-Optik
So setzt du dein Eventvideo gezielt ein.
Wirkung entfaltet sich erst durch strategische Nutzung. Hier ein paar Ideen:
▶ Social Media (Instagram, TikTok, LinkedIn)
Kurze Clips mit Hooks
Behind-the-Scenes-Szenen
Highlight-Zusammenfassungen
▶ Website & Landingpages
Hero-Video auf der Startseite
Case Study mit integriertem Aftermovie
▶ YouTube & Ads
SEO-optimiertes Video mit Untertiteln
Werbeanzeigen für gezielte Zielgruppen
▶ Interne Kommunikation
Mitarbeiterbindung durch Rückblick-Videos
Wertschätzung & Kultur sichtbar machen
Case-Study : Jubiläumsfeier eines großen Onlineshops aus Schwäbisch Hall.
Ein inhabergeführtes Unternehmen lud zu einem Sommerfest mit Mitarbeitenden und Partnern ein. Die Ziele:
Dankbarkeit zeigen
Image stärken
Neue Kunden gewinnen
Unsere Umsetzung:
2-Kamera-Setup + Action Cam
Kurzes Reel für Social Media
Resultat:
Über 35.000 Views auf Instagram
mehr Website-Besucher im Folgemonat
Fazit: Eventvideos sind kein Kostenfaktor, sondern Umsatzbringer.
Ein Eventvideo dokumentiert nicht nur – es multipliziert den Nutzen deines Events. Es macht deine Marke greifbar, steigert Sichtbarkeit, schafft Vertrauen und bringt im besten Fall neue Kunden oder Bewerber direkt zu dir.
Wenn du auf den Effekt setzen willst, der bleibt – dann ist ein professionelles Eventvideo aus Schwäbisch Hall genau das, was du brauchst.
Planst du ein Event? Lass uns gemeinsam besprechen, wie wir daraus ein Marketing-Asset machen, das Eindruck hinterlässt – bei Kunden, Partnern und Talenten.
Comentários